zum Inhalt springen

Finanzierung einer Promotion

Eine Promotion kann entweder durch eine Mitarbeit an einem Lehrstuhl der Universität zu Köln (so genannte interne Promotion), mit Hilfe eines Promotionsstipendiums oder einer Tätigkeit außerhalb der Universität (so genannte externe Promotion) finanziert werden.

Wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität zu Köln

Promovierende können als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln eingestellt werden. Diese Stellen werden regulär ausgeschrieben und erfordern eine normale Bewerbung. An den meisten Fakultäten sind diese „Doktoranden-Stellen“ Teilzeitstellen. In der Arbeitszeit (z. B. 50%) erfüllen die Promovierenden je nach Stelle Aufgaben in einem Forschungsprojekt und/oder am Lehrstuhl, wie etwa Seminare für Bachelorstudierende unterrichten, Laborarbeiten durchführen oder anleiten, Verwaltungsaufgaben erledigen, die Forschungsarbeit der Professorin oder des Professors unterstützen (Korrekturlesen, Recherchen, Durchführen von Experimenten o. ä.). Für das Verfassen der Dissertation ist die übrige Zeit gedacht. Die Aufgaben und Arbeitszeiten hängen von den jeweiligen Vorgesetzten und den fachlichen Gepflogenheiten ab.

Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen finden Sie auf der Webseite des Stellenwerks der Universität zu Köln und im Karriereportal.

Stipendium

Stipendien für Promovierende ermöglichen es, sich ausschließlich dem Dissertationsprojekt zu widmen. Promotionsstipendien werden von verschiedenen Stiftungen und Organisationen vergeben. Üblicherweise setzen sich die Stipendien aus einem Betrag zur Deckung der Lebenshaltungskosten und einer Forschungskostenpauschale zusammen. Viele Stiftungen bieten zudem ein Begleitprogramm mit Beratungsangeboten, Seminaren und interdisziplinärem Austausch.

Folgende Webseiten externer Anbieter geben einen Überblick über mögliche Stipendiengeber:

Gut zu wissen: Auch in vielen strukturierten Promotionsprogrammen werden Stipendien ausgeschrieben, die allerdings grundsätzlich an die Teilnahme am Programm gebunden sind. Eine individuelle Promotion mit einem solchen Programm-Stipendium ist nicht möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Promotion in einem strukturierten Programm.

Weitere Informationen zu Föderprogrammen innerhalb der Universität zu Köln (Wiedereinstiegsstipendien u.a.) finden sich auch auf der Webseite des Dezernats 7 - Forschungsmanagement.

Anderweitige Berufstätigkeit

Natürlich können Sie Ihre Promotion auch berufsbegleitend durchführen, d. h. durch eine Tätigkeit außerhalb der Wissenschaft finanzieren. In Köln gibt es eine Reihe von Verlagen, unabhängigen Forschungsinstituten, Unternehmen und Einrichtungen, die Teilzeitstellen für Promovierende oder Arbeitsverträge auf Stundenbasis anbieten.
Viele Jobangebote sind im Stellenwerk der Universität zu Köln eingestellt.