Promotionsinteressierte
Informationen rund um das Thema Promotion
Fakultäten, Doktortitel und Wege zur Promotion
Die Universität zu Köln ist in sechs Fakultäten gegliedert. Die Fakultäten sind wiederum in Institute, Fachgruppen und Departments unterteilt. Jede der sechs Fakultäten hat ihre eigene Promotionsordnung, ihren eigenen Promotionsausschuss und ihr eigenes Promotionsbüro. Weiterlesen
Individualpromotion
Dieser Weg zur Promotion ist in Deutschland noch immer der häufigste Weg, „den Doktor zu machen“. Hier nehmen zukünftige Promovierende individuell Kontakt zu einer Professorin bzw. einem Professor auf und verfassen ihre Dissertation selbstorganisiert und unabhängig von einem festgelegten Programm. Weiterlesen
Promotion im Rahmen eines strukturierten Programms
Die Zahl der sogenannten Promotionsprogramme bzw. Graduiertenprogramme an der Universität zu Köln ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die Programme haben unterschiedliche Formate und Finanzierungsformen und sind daher unterschiedlich bezeichnet (Graduiertenkolleg, Graduiertenschule, International Research Training Group, Innovative Training Group, Research School usw.). Viele dieser Programme sind Kooperationsprojekte zwischen der Universität zu Köln und außeruniversitären Einrichtungen, wie Max-Planck-Instituten oder Helmholtz-Zentren. Weiterlesen
Finanzierung einer Promotion
Eine Promotion kann entweder durch eine Mitarbeit an einem Lehrstuhl der Universität zu Köln (so genannte interne Promotion), mit Hilfe eines Promotionsstipendiums oder einer Tätigkeit außerhalb der Universität (so genannte externe Promotion) finanziert werden. Weiterlesen
Eine passende Betreuung finden
Die Arbeit am Dissertationsprojekt erstreckt sich in den meisten Fächern über mindestens drei Jahre und bringt Höhen und Tiefen mit sich. Da ist es wichtig, eine wissenschaftlich und menschlich passende Betreuung an der Seite zu haben, die diesen Prozess begleitet. Weiterlesen
Tipps für die Bewerbung bei einem Promotionsprogramm
Ein Großteil der Promotionsprogramme organisiert Auswahlverfahren in zwei Runden. Eine erste Auswahl erfolgt anhand der schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten werden für die Endauswahl zu mündlichen Interviews, Symposien oder Summer Schools eingeladen. Weiterlesen
Praktische Hinweise
Nützliche Links