Wichtige Informationen zu Corona (COVID-19) für Doktorand*innen und Postdocs
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf die Informationsseite der Universität zu Köln über aktuelle Maßnahmen und Hinweise in Zusammenhang mit dem Corona-Virus (COVID-19) hinweisen. Die Informationsseite wird permanent aktualisiert.
Auf den Seiten der Personalentwicklung Wissenschaft und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements finden Sie weitere Informationen und Tipps zum Arbeiten im Homeoffice.
Bitte beachten Sie auch wichtige aktuelle Informationen der einzelnen Fakultäten (z.B. Änderungen von Prüfungsterminen, Einreichung von Dissertationen, Öffnungszeiten von Promotionsbüros sowie weitere Maßnahmen der Fakultäten), sie sich durch die aktuelle Situation ergeben.
Bei kritischen Personalfragen können Sie auch die allgemeine Ombudsperson für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität zu Köln, Prof. Martin Henssler kontaktieren. Sehr gern können Sie sich auch zunächst an uns wenden. Wir behandeln Ihre Angaben vertraulich und beraten mit Ihnen weitere Handlungsmöglichkeiten.
Außerdem hat die Universität zu Köln für Universitätsmitglieder und -angehörige ein Informationsbüro eingerichtet. Es ist über folgende E-Mailadresse erreichbar: info-praevention
verw.uni-koeln.de
Frequently Asked Questions (FAQ)
Doktorand*innen
Können Dissertationen in der Corona-Sondersituation in digitaler Version über Docfile eingereicht werden?
Aufgrund der aktuellen dynamischen Situation kommt es zurzeit auch zu Anpassungen in datenschutz- und hochschulrechtlichen Fragestellungen, die u. a. die Promotion und deren elektronische Administration über Docfile betreffen. Deshalb kann diese Frage derzeit leider nicht zentral beantwortet werden. In Absprache mit dem Justitiariat werden die technischen Erfordernisse in Docfile jedoch geprüft und ein mögliches Konzept zur vorzeitigen Freischaltung einzelner Systemmodule abgestimmt.
Doktorand*innen wenden sich bitte weiterhin direkt an ihre Ansprechpartner*innen in den Graduiertenschulen der Fakultäten.
Betreuende, Mitarbeitende der Promotionsbüros und Koordinator*innen der Graduiertenprogramme wenden sich daher bitte bei Fragen zur Abgabe von Dissertationen oder anderen Fragen zur Promotion an das Justitiariat. Ansprechpartnerin ist Frau Kathrin Kölle, k.koelle
verw.uni-koeln.de
Wohin wenden sich Doktorand*innen sowie Betreuende, Mitarbeitende der Promotionsbüros und Koordinator*innen der Graduiertenprogramme bei zentralen Fragen zur Promotion und zum Promotionsrecht?
Aufgrund der aktuellen dynamischen Situation kommt es zurzeit auch zu Anpassungen in datenschutz- und hochschulrechtlichen Fragestellungen.
Doktorand*innen wenden sich bitte weiterhin direkt an ihre Ansprechpartner*innen in den Graduiertenschulen der Fakultäten.
Betreuende, Mitarbeitende der Promotionsbüros und Koordinator*innen der Graduiertenprogramme wenden sich daher bitte bei Fragen zur Abgabe von Dissertationen oder anderen Fragen zur Promotion an das Justitiariat. Ansprechpartnerin: Frau Kathrin Kölle, k.koelle
verw.uni-koeln.de
Doktorand*innen & Post-Doktorand*innen
Verlängerungsmöglichkeiten von befristeten Beschäftigungsverhältnissen zur Qualifizierung aufgrund der Corona-Pandemie
Infomationen hierzu finden Sie bitte hier.
Vertragsverlängerung Wissenschaftliche Tarifbeschäftigte
Infomationen hierzu finden Sie bitte hier.
Vertragsverlängerung Zeitbeamt*innen (Juniorprofessor*innen, Akademische Rät*innen und Oberrät*innen)
Infomationen hierzu finden Sie bitte hier.
Wie wird der Zugang zu Ressourcen wie Labore und Bibliotheken für Forschungsarbeiten, die einen klaren Zeitindex haben, geregelt?
Der Zugang zu Laboren wird über Arbeitspläne der Arbeitsgruppe, in der die Qualifikationsarbeit oder Projektarbeit stattfindet unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Verhaltensregeln geregelt und sichergestellt. Wenden Sie sich dazu an Ihre Ansprechperson, bzw. Ihre Promotionsbetreuer*in im Institut.
Informationen zur Nutzung der Präsenzbibliotheken finden Sie hier.
Zur Nutzung der Institutsbibliotheken wenden Sie sich bitte an Ihre jeweiligen Ansprechpersonen vor Ort.
Meine Stelle läuft aus, aber ich konnte mein Projekt / meine Forschung / meine Arbeitstätigkeit wegen Covid19 nicht wie geplant abschließen.
Bitte wenden Sie sich an Ihr Institut bzw. an Ihre Betreuer*in, der/die Ihnen Unterstützung anbieten können.
Sind die Bibliotheken der Universität wieder geöffnet und nutzbar?
Informationen zur Nutzung der Bibliotheken finden Sie hier.
Ich bin mit meiner Qualifikation aufgrund der Auswirkungen der Pandemie nicht fertig geworden und würde im Falle einer Vertragsverlängerung die Höchstbefristungsgrenzen gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) überschreiten. Was soll ich tun?
Bitte kontaktieren Sie zunächst Ihre*n Vorgesetzte*n sowie Ihre*n Personalsachbearbeiter*in. Weitere Informationen finden Sie über die entsprechenden Seiten des BMBF .
Wo finde ich Unterstützung, wenn ich mich überfordert fühle?
Internationale Postdocs / Gastwissenschaftler*innen
Wen kann ich als internationale*r Gastwissenschaftler*in an der Universität zu Köln ansprechen, wenn ich einen Aufenthalt in Köln plane?
Wo erhalte ich als Gastwissenschaftler*in (z.B. Stipendiat*in) einen Account für die Online-Zugänge und Services der UzK?